Susanne Kaiser, Riot Girl

Susanne Kaiser (C) Jonas Ruhs Fotografie_001.jpg

Frauen müssten radikaler sein, sagt die Autorin, und nennt ihren ersten Kriminalroman feministisch.

 

Wer sind die Influenzas?

 
Wann wird aus langanhaltendem Frust Wut? Wann wird aus Wut - unter Umständen - Gewalt?
Das sind Fragen, mit denen sich die Journalistin und Autorin Susanne Kaiser in ihrem ersten Kriminalroman auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht die LKA-Forensikerin Obalski. die als verdeckte Ermittlerin ins Münchner Jugendamt eingeschleust wird.
«Die vielleicht interessanteste neue Figur im Team deutschsprachiger Ermittlerinnen», nennt Simone Buchholz diese Ermittlerin.
Sie soll verdeckte Kommunikationswege und Klarnamen aufdecken, gewalttätige Aktionen verhindern. Denn in den Social Media machen die "Influenzas" energisch auf sich aufmerksam: eine Gruppe wütender junger Frauen, die sich Frauenhass und sexualisierte Gewalt nicht länger gefallen lassen wollen.  Die Influenzas rufen immer neue Challenges aus, um die Öffentlichkeit und die Polizei endlich wachzurütteln über die Gewalt gegen Frauen und Mädchen: die Influenzas bringen durch abgestimmtes gemeinschaftliches Hüpfen bei einem Taylor-Swift-Konzert die Erde zum Beben; oder sie tanzen bis zum Umfallen. Für die verdeckte Ermittlerin ein Dilemma: Gewalt gegen andere und sich selbst lehnt sie ab, aber die Ziele der jungen Frauen findet sie gut und richtig. Sie bekommt es mit einem Pädophilenring zu tun und mit Reichsbürgern, die ihre Töchter körperlicher und psychischer Gewalt aussetzen, um sie zu - in ihrem Sinne - anständigen Frauen und Müttern zu erziehen. Wer ist hier eigentlich Täter, wer ist Opfer?

 

Die Autorin: namhafte Expertin für Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Susanne Kaiser lebt in München, dort spielt auch ihr Kriminalroman. Sie hat sich als Journalistin und Sachbuchautorin seit 20 Jahren mit der Analyse von Geschlechterverhältnissen sowie Phänomenen wie organisiertem Frauenhass und Sexismus einen Namen gemacht, so auch mit der erstarkenden "Incel-Bewegung. In ihrem Debutroman "Riot Girl" verarbeitet sie ihre Schwerpunktthemen nun zum ersten Mal auch fiktional. 

 

 

 

Susanne Kaiser, Riot Girl, Rowohlt, 416S., ET 15.4.25

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Über die Autorin dieses Blogs

Jutta Günther 

  • Neugierige und kritische Krimileserin
  • TV-Reporterin und Hörfunk-Redakteurin (Radio Bremen; Tagesschau; Morgenmagazin etc. bis 2023)
  • Krimikritikerin und -rezensentin im Nordwestradio und bei Bremen Zwei bis 2023
  • Jurorin Radio Bremen Krimipreis
  • Jurorin Krimibestenliste 
  • seit 2024 ehrenamtliche Richterin am Landgericht Bremen

zu meinen Empfehlungslinks